Studium
1948 - 1958 Violinunterricht bei Yariv Ezrahi in Tel-Aviv
1955 - 1958 Musiktheoretischer Unterricht bei Paul Ben-Haim
1958 - 1959 Abitur, Studium an der Universität Jerusalem (Mathematik und Physik)
1959 - 1961 Studium am „Conservatoire Royal de Musique“ in Brüssel, bei Arthur Grumiaux
1962 - 1965 Studium an der „Chapelle Musicale Reine Elisabeth“ in Brüssel, bei André Gertler
Preisträger folgenden Wettbewerbe:
1965 „Sibelius“, Helsinki (2. Preis)
1968 „Carl Flesch - City of London“ (1. Preis)
1967 und 1971 „Reine Elisabeth“, Brüssel
Solistische Konzert-Tätigkeit
Konzerte mit folgenden Orchestern: RTB Brüssel, Oslo Philharmonie, Bergen Philharmonie, RIAS Berlin, Saarländischer Rundfunk, NDR Hamburg, Bayerischer Rundfunk, Bayerische Staatsoper, Nürnberger Symphoniker, Berliner Symphoniker usw.
Kammermusik-Konzert-Tätigkeit
1972 - 1978 Primarius des „Bartholdy-Quartetts“
Während dessen zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen in den meisten Europäischen Ländern, sowie in Israel, Kanada und in den Vereingten Staaten.
1988 - 1993 Gründer und Musikalischer Leiter der „Saarbrücker Kammermusiktage“
Lehrtätigkeit
1966 - 1973 Dozent an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover (Assistent von Prof. Gertler).
1974 - 1978 Leiter einer Geigenklasse an der Musikhochschule Würzburg.
1978 - Professur für Violine an der Musikhochschule des Saarlandes.